Vergangene Webinare
2024/12 E-Rechnungen mit DATEV leicht gemacht: Praktische Einblicke in die digitalen Prozesse
04.12.2024 | 17 – 18 Uhr
Wie kann der digitale Rechnungsprozess mit DATEV effizient gestaltet werden? Unter dem Titel “E-Rechnungen mit DATEV leicht gemacht” gab es praxisnahe Einblicke in die effiziente Handhabung von E-Rechnungen. (Referentin: Ulrike Voss vom Standort Thüringen)
2024/11 Erben & Schenken
20.11.2024 | 17 – 18 Uhr
In dem Webinar der Reihe „Erben und Schenken“ wurde die unentgeltliche Übertragung von Vermögen im Schenkungs- oder Erbfall beleuchtet. Wir haben Ihnen erklärt, welche steuerlichen Folgen solche Übertragungen nach sich ziehen und welche Besonderheiten bei der Vermögensweitergabe beachtet werden sollten. (Referentin: Nora Büttner vom Standort Sachsen-Anhalt)
2024/09 Unternehmensnachfolge ist nichts für schwache Nerven
24.09.2024 | 10 – 11 Uhr
Wenn die Übergabe eingeleitet ist und der Nachfolger feststeht, wenn die Abschlussrede gehalten und der Vorhang gefallen ist, gibt es keine zweite Chance. Eine Unternehmensübergabe ist ein Schritt für die Ewigkeit, bei dem alle rechtlichen und persönlichen Schritte gut durchdacht und geplant werden müssen. (Referentinnen: Tanja Weise, Katharina Jantzen)
2024/09 E-Rechnung in ärztlichen Berufen - Sind Sie schon vorbereitet?
18.09.2024 | 14 – 15 Uhr
Die Umstellung auf E-Rechnungen ist in vielen Branchen bereits in vollem Gange – der medizinische Sektor bildet da keine Ausnahme.
In unserem Webinar “E-Rechnung in ärztlichen Berufen – Sind Sie schon vorbereitet?” haben wir die wichtigsten Aspekte dieser digitalen Transformation aufgezeigt. (Referentin: Ulrike Voss vom Standort Thüringen)
2024/08 Digitale Patientenaufnahme inklusive Rechnungsstellung für Privatpatienten
28.08.2024 | 14 – 15 Uhr
In der modernen Gesundheitsversorgung ist die effiziente Verwaltung von Patientendaten und die Abrechnung ein entscheidender Faktor für den reibungslosen Ablauf in medizinischen Einrichtungen. In diesem Webinar “Digitale Patientenaufnahme inklusive Rechnungsstellung für Privatpatienten” gab es einen umfassenden Einblick in innovative Lösungen. (Referent: Martin Werner-Böhm, ratiomedicus GmbH)
2024/07 Mandantenveranstaltung online „Fit für die E-Rechnung“
04.07.2024 | 10 – 12 Uhr
Die E-Rechnung kommt! Gemeinsam mit Fachreferierenden der DATEVeG haben wir die wichtigsten Antworten auf aktuelle Fragen zur E-Rechnung beantwortet. (Referent: Mike Kluska, DATEVeG)
2024/06 EBM Abrechnungsoptimierung
05.06.2024 | 14 – 15 Uhr
Die Abrechnung nach dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) ist ein zentraler Bestandteil in der Praxisführung, der oft mit Komplexität und Unsicherheit verbunden ist. Doch mit der richtigen Optimierung kann die EBM-Abrechnung nicht nur effizienter gestaltet, sondern auch die Erträge maximiert werden. (Referent: Martin Werner-Böhm, ratiomedicus GmbH)
2024/04 Mitarbeiter-Benefits im Gesundheitswesen
05.06.2024 | 14 – 15 Uhr
In der heutigen Zeit sind attraktive Benefits ein entscheidender Faktor für die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter durch innovative und bedarfsorientierte Zusatzleistungen unterstützen, schaffen nicht nur ein motivierendes Arbeitsumfeld, sondern steigern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit. (Referent: Tobias Schirmer, Benefits-Manager)
2023/11 Arbeitsrecht - Verträge: Die 5 größten Fallen für Arbeitgeber
22.11.2023 | 18 – 19 Uhr
Arbeitsverträge spielen eine zentrale Rolle im Arbeitsleben und definieren die Rechte und Pflichten sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer. Doch welche rechtlichen Aspekte sind bei der Gestaltung und Durchführung von Arbeitsverträgen zu beachten?
Dr. Petra Ostermaier hat Ihnen einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit Arbeitsverträgen geben. Sie ist auf die verschiedenen Arten von Arbeitsverträgen eingegangen und hat die rechtlichen Anforderungen erläutert.
2023/11 Betriebliche Altersvorsorge / Versorgungsrecht
08.11.2023 | 18 – 19 Uhr
2023/10 Ruhestandsplanung für Heilberufe
18.10.2023 | 18 – 19 Uhr
Die Ruhestandsplanung für Heilberufe ist eine komplexe Angelegenheit, die spezifische Kenntnisse und Strategien erfordert. In diesem interaktiven Webinar haben Sie wertvolle Einblicke und praktische Tipps von dem Experten Ralf Müller erhalten, um Ihre finanzielle Zukunft nach dem Berufsleben erfolgreich zu gestalten.
2023/10 Verfahrensdokumentation
11.10.2023 | 18 – 19 Uhr
Effizientere Prozesse und mehr Transparenz in Ihrem Unternehmen: Gemeinsam mit unserem externen Experten Sven Horak(vemeto GmbH) sind wir in die vielfältigen Möglichkeiten eingetaucht, wie Geschäftsprozesse optimal abgebildet und dokumentiert werden können.
Herr Horak hat Ihnen wertvolle Praxistipps und Best Practices vermitteln.
2023/09 Cyberkriminalität
20.09.2023 | 18 – 19 Uhr
In der heutigen digitalen Ära sind wir alle potenzielle Zielscheiben für Cyberkriminelle geworden. Doch wie können wir uns effektiv gegen diese Bedrohung verteidigen?
Der Präventionsexperte Cem Karakaya hat jahrelange Erfahrung in der Bekämpfung von Cyberkriminalität. Als ehemaliger Ermittler für digitale Straftaten hat er einen tiefgreifenden Einblick in die Methoden und Taktiken von Kriminellen, die das Internet als Werkzeug missbrauchen.
In diesem spannenden Webinar hat Cem Karakaya sein umfangreiches Wissen geteilt.
2023/06 Neues Ehegattenvertretungsrecht und Patientenverfügung
28.06.2023 | 18 – 19 Uhr
Sie kennen das bestimmt, „Eigentlich wollten wir schon lange mal was machen“ oder „Brauch ich denn überhaupt eine Patientenverfügung“ oder „Was ist das denn eigentlich und wozu ist es gut?“ „Muss ich dafür zum Notar?“
Herr Dr. Thomas Sitte von der deutschen PalliativStiftung hat alle wichtigen Fragen in Hinblick auf eine Patientenverfügung, Vollmachten und Änderungen im Ehegattenvertretungsrecht gegeben.
Klicken Sie auf den Link, um sich die VORSORGEN! Mappe mit allen wichtigen Dokumenten zu sichern.
2023/06 Datenschutz-Grundverordnung DSGVO
14.06.2023 | 18 – 19 Uhr
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat das Datenschutzrecht in Europa revolutioniert und stellt Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen. Um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten und die Rechte von Einzelpersonen zu wahren, müssen Unternehmen strenge Richtlinien einhalten. Doch wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie den Anforderungen der DSGVO gerecht werden?
Der DEKRA-zertifizierte Datenschutzbeauftragte Christian Harenberg hat Sie durch das Seminar geführt.
2023/05 Unternehmensnachfolge - One Shot Only
31.05.2023 | 18 – 19 Uhr
Wenn die Übergabe eingeleitet ist und der Nachfolger feststeht, wenn die Abschlussrede gehalten und der Vorhang gefallen ist, gibt es keine zweite Chance. Eine Unternehmensübergabe ist ein Schritt für die Ewigkeit, bei dem alle rechtlichen und persönlichen Schritte gut durchdacht und geplant werden müssen.
Das Webinar wurde von Katharina Jantzen (Continua GmbH – Institut für wertorientierte Nachfolge) durchgeführt.
2023/05 Erben & Schenken: Das neue Bewertungsgesetz - Chancen und Risiken bei der Nachfolge
17.05.2023 | 18 – 19 Uhr
In unserem Webinar der Reihe „Erben und Schenken“ wurden insbesondere die neuen steuerlichen Bewertungsvorschriften für Grundvermögen und die daraus resultierenden Folgen für die unentgeltliche Übertragung von Grundvermögen im Schenkungs- oder Erbfall beleuchtet.
2022/11 Testamentsvollstreckung
Ralf Burggraf informierte am 02.11.2022 über all die Möglichkeiten der Einsetzung eines Testamentsvollstreckers. Was der Erblasser oder die Erblasserin alles beachten muss, um die richtige Wahl zu treffen.
Ein anfangs unscheinbares, aber doch sehr fesselndes Thema!
2022/09 Erben und Schenken - Gewusst wie?!
Unsere Spezialistin Tanja Weise stellte uns am 26.09.2022 die Grundlagen und die Wichtigkeit der bewussten Nachfolgeregelung vor.
Freuen Sie sich auf das Jahr 2023. Wir planen eine Seminarreihe zum Thema Erben und Schenken.
2022/09 Betriebliche Altersvorsorge - ohne geht es nicht mehr!
Am 21.09.2022 hat uns das Expertenteam der HSP Finance um Felix Schmoll, auf den aktuellen Stand der Regelungen und Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge gebracht. Sie allein ist das Werkzeug der Mitarbeitermotivation, jedoch ist sie aus dem Blumenstrauß nicht mehr weg zu denken.